Gildefest 2019, weiter in 2022
Allgemeine Hinweise
Bisher wird unser Gildefest in 2022 vom 18.05. bis 22.05. in gewohntem Umfang stattfinden können. Derzeit sind die Inzidenzwerte in Stormarn aber sehr schwankend und daher mit Vorsicht zu bewerten. Achtet daher bitte weiterhin freiwillig auf Abstand und die Hygienemaßnahmen.
Leider musste das Gildefest in den Jahren 2020 und 2021 wegen Corona ausfallen. Schade, weil das Gildefest eines der geselligen Höhepunkte unseres Gildelebens ist. Hier können wir, nach allen Wettkämpfen auf Kreis- u. Landesebene und sonstigem Trubel, mal so richtig entspannen und locker sein. Dank der Stadt Bad Oldesloe, zu der wir seit dem Jahre 1627 in enger Verbindung stehen. Im Jahr 2019 fand unser Gildefest seinen glanzvollen Höhepunkt wieder im Rathaus der Stadt Bad Oldesloe.
Bis vor fünf Jahren fand die Proklamation unserer Majestäten stets in der Schützenhalle statt. Tradition hin und her, im Jahr 2019 wagten wir erneut den Schritt und durften unsere Majestäten, mit dem Einverständnis unseres Bürgermeisters Jörg Lembke, im Rathaus proklamieren. Tolle Sache, weil sich unser Bürgermeister als total bürgernah zeigte. Ok, so kennen wir ihn eigentlich, aber es soll hier trotzdem nochmals erwähnt werden. Danke Herr Bürgermeister, danke Jörg. Wir haben uns alle sehr wohl gefühlt. An dieser Stelle auch unseren Dank an die Stadtbediensteten, die uns sehr zuvorkommend und freundlich mit Witz und Geist bewirtet haben.
Unser Dank gilt hier ebenfalls den "Hamburg Caledonien Pipes & Drums". Bereits in 2017 u. 2018 sorgte diese tolle Truppe für Beifall unter den Oldesloer Bürgern und wird daher vielleicht in 2022 wieder für uns und Bad Oldesloe aufspielen dürfen.
Wir haben uns alle damals prächtig unterhalten und sind stolz auf unsere schöne Stadt Bad Oldesloe. Die Moderation der Proklamierung lag natürlich wieder in den Händen unseres Obmanns der Älterleute u. stellv. Bürgermeisters Horst Möller. Dieser nahm die Proklamation sehr humorvoll und -wie immer- wirklich toll und routiniert vor.
Nachstehend unsere Majestäten und sonstige Ehrenträger 2019, die aufgrund der Corona-Situation 20/21 bis mind. 2022 in Amt und Titel verbleiben. Somit haben wir vermutlich die "längsten Titelträger" in der Geschichte der Bürgerschützengilde von 1627 e.V. Bad Oldesloe.
Königin: Christel Bergmann
König: Karl-Otto Bergmann
Vizekönigin: Renate Janssen
Vizekönig: Dirk Ahlers
Jungschützenkönig: Daniel Ulrich
Unsere Löffelträger 2019
01. Löffelträger: Britta Ramme
02. Löffelträger: Wolfgang Ueberschaer
03. Löffelträger: Ute Spieler
04. Löffelträger: Ralf Ende
05. Löffelträger: Ralf Ramme
06. Löffelträger: Melanie Schnauer
Ergebnisse Honneurschuss
01. Platz für den Landtagspräsidenten Klaus Schlie: Timo Laatzen
02. Platz für Gero Storjohann, MdB: Ralf Ramme
03. Platz für unser Ehrenmitglied Hubert Priemel: Ralf Ende
Ehrenmitglied des NDSB Gerhard Quast: Ute Spieler
07. Platz für den Landrat Henning Görtz: Martin Münstermann
08. Platz für unseren Bürgermeister Jörg Lembke: Renate Janssen
09. Platz für unsere Bürgerworthalterin Hildegard Pontow: Dirk Ahlers
10. Platz für die Bundeskanzlerin Angela Merkel: Melanie Schnauer
11. Platz für unseren Sponsor Freiherr Martin von Jenisch: Britta Ramme
12. Platz für die ehemalige Kreispräsidentin Christa Zeuke: Christel Bergmann
Ernennungen und Beförderungen:
Zum Fähnrich und somit Offiziersanwärter, wurde Gildebruder Wolfgang Joachim (Achim) Zander ernannt.
Zum Major wurde Hauptmann Dirk Ahlers (Schriftführer u. stellv. Schatzmeister) befördert.
Für alle externen Links auf dieser Seite bzw. Homepage gilt, dass die Bürgerschützengilde für die Inhalte der verlinkten Seiten nicht verantwortlich ist und sich daher ggf. von diesen Seiten distanziert.
Sollte Ihnen ein personenbezogener Text- od. Tonbeitrag bzw. Foto in unserem Internetauftritt nicht gefallen, so löschen wir diese Informationen natürlich zeitnah. Geben Sie uns hierzu bitte eine Nachricht per Mail unter info@bsg-od.de.
Herzlichen Dank.
Unsere Majestäten 2019
Unsere Löffelträger
Wir marschieren zum Rathaus

Foto: Klaus-A. Blottnicki
v.l. Karl-Otto Bergmann, Dirk Ahlers, Renate Janssen, Christel Bergmann und Bürgermeister Jörg Lembke.
Einen Ehrengruß vor dem Rathaus
Katerfrühstück am 26.05.2019
Unser Katerfrühstück war in diesem Jahr leider etwas dünn besucht. Dies liegt vielleicht darin begründet, dass einige Mitglieder vom Vortag noch erholungsbedürftig waren *lach* Wie auch immer, das Essen war hervorragend und alle haben kräftig "reingehauen".
Besonders erfreut waren wir, dass auch wieder namenhafte Politiker am Katerfrühstück teilgenommen haben.

Foto: Klaus-A. Blottnicki
Die zur Übergabe bereitstehenden Wanderpokale. Zu jedem Pokal gab es einen Erinnerungspokal zum persönlichen Verbleib. Drei dieser Pokale wurden nebenbei von unseren Jungschützen Sergej und Daniel Ulrich errungen. Tolle Leistung!

Foto: Klaus-A. Blottnicki
MdL Anita Klahn. Frau Klahn fühlte sich bei uns offensichtlich sehr wohl. Wenn man nur alle Politiker so "zum Anfassen" wären! Die Zeiten, als der Bundeskanzler (Konrad Adenauer) oder andere führende Politiker ihre Referenzen übermittelten oder uns sogar besuchten, sind leider vorbei. Aber diese sind bei uns noch deutlich in Erinnerung und auch in unserer Chronik nachzulesen.

Foto: Klaus-A. Blottnicki
Im Vordergrund unsere Gildeschwester Maria Saß, die sich so nebenbei auch um die Verteilung der Preise beim Preisschießen kümmert und diese auch mit Argusaugen bewacht. Maria, du bist von uns allen das älteste Mitglied -nach Alter und Eintritt- und nicht nur das. Nein, du bist einfach so richtig toll und immer gut gelaunt. Bleibe bitte so. So, dies musste mal gesagt bzw. geschrieben werden :-)